Erstes WordPress Meetup in Potsdam

|

Note: Content might be outdated!

Angeregt von den Erlebnissen beim WordCamp 2011 in Köln und liebevoll motiviert durch eine Initiative der Inpsyde-Gang, schaltet der Autor hier einen Gang hoch und proklamiert eine Neuheit: das erste WordPress Meetup in Potsdam!
[Update] Das Potsdamer WPMeetup erfährt im Vorfeld eine erfreuliche Resonanz. Inhaltlich sieht es dabei bisher nach einem ziemlich lockeren Rahmen aus. Themenvorschläge?

Glücklicherweise hat sich, unmittelbar nach den ersten Tweets, ein motivierter Gleichgesinnter zu dem Vorhaben hinzu gesellt. Christian ist E-Mail Manager bei StayFriends und ambitionierter WordPress-Nutzer. Seiner Kontinuität ist es auch zu verdanken, dass es mittlerweile für unser Meetup sowohl einen festen Termin, als auch eine Location und eine solide Handvoll Teilnehmende gibt.

Auf einen Blick

Themen

Themen und Flash-Talks (hat nix mit Adobe zu tun) sind bereits in Arbeit, es gibt aber durchaus noch Platz für Beiträge. Kommerz, Werbung, Akquise u.ä. bleibt draußen, ansonsten sind dem WordPress-bezogenen Austausch keine Grenzen gesetzt.

[Update] Bisher scheinen sich die Teilnehmer überraschen lassen zu wollen. 😉 Dabei haben wir es an Aufrufen zur aktiven thematischen Mitgestaltung bisher sicher nicht fehlen lassen. Wie auch immer, es besteht weiterhin die Möglichkeit, ein Thema in Form eines Flash Talk vorzustellen! Hierzu bitten wir um eine kurze Nachricht, damit wir den Ablauf des Meetups sinnvoll koordinieren und moderieren zu können.
Mein persönliches Thema für einen Flash-Talk wäre die kreative Nutzung von Widgets. Dazu habe ich vor einiger Zeit mal ein paar Fragen in den Raum gestellt. Seit dem Artikel arbeite ich an einem Kundenprojekt, das schon ganz gut veranschaulicht, wie sich Widgets in einer kleinen Unternehmenswebsite kreativ und effektiv einsetzen lassen, so dass der Redakteur nahezu spielerisch mehr Kontrolle über die Darstellung von Inhalten erlangt.

Anmelden

Wenn du dabei sein möchtest – Anfänger oder Profi, Anwender oder Entwickler, ist ganz egal! – dann tweete an Christian oder mich, oder schreib‘ hier einen Kommentar!