WordCamp Europe – es geht los!

|

Note: Content might be outdated!

Mit gut 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern scheint das erste WordCamp Europe eins der größten WordCamps in deren bisheriger Geschichte zu werden. Die von einem multinationalen Team engagierter Community-Mitglieder organisierte Konferenz startet am 5. Oktober 2013 in Leiden bei Amsterdam.

Seit Dezember 2012 hatte ich Gelegenheit, im Orga-Team des ersten WordCamp Europe Mäuschen zu spielen. Mir war schnell klar: Ein Meetup oder BarCamp zu organisieren ist das Eine, so ein Riesen-Event was ganz anderes. Ein wenig konnte ich, die deutschsprachige Community immer im Blick, wohl beitragen zur Organisation der bisher größten WordPress-Konferenz im europäischen Raum, und vor allem habe ich enorm viel gelernt.

Eine Veranstaltung mit gut 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus aller Welt Schritt für Schritt aus dem virtuellen Boden in die reale Welt wachsen zu sehen war (und ist) ein erhebendes Gefühl! Ende dieser Woche ist es nun soweit, und – vor allem dank meines Arbeitgebers, der Inpsyde GmbH – wird dieser Tweet von Dezember nun Wirklichkeit:

Ok, der Bus ist ein Kleinbus, und wir fahren zu viert. 😉 Während des Camps bin ich als Room Ranger in Raum 2 präsent. Was genau in diesem Raum stattfindet, ist aus der Schedule momentan noch nicht ersichtlich, aber ich freue mich schon wie ein Schneekönig darauf, bekannte und unbekannte Gesichter zu grüßen und Hände zu schütteln!

Wirst du auch vor Ort sein? Welche Vorträge wirst du besuchen?
Welche der Speakers interessieren dich besonders?
Fährst du mit bestimmten Erwartungen zum WordCamp Europe?
Wie siehst du ein solches Mega-Event im Vergleich zu einem lokaleren WP Camp Berlin oder anderen WordCamps?

2 reactions on “WordCamp Europe – es geht los!

  1. Torsten sagt:

    Team WP Meetup Hamburg reist zwar individueller an, ist aber mit Jan, Ralf, Friedhelm und mir vertreten …

    Ich freue mich darauf ein paar WP.com-Mitarbeiter zu treffen, auf Dre Armada, ein paar Urgesteine aus Europa wie Joost de Valk und Remkus de Vries, und natürlich auf Matt Mullenweg und Andrew Nacin.

    Ich freue mich auf ein noch größeres, internationaleres Event (nach Meetup und WP Camp). Kochen die auch nur mit Wasser? Oder geht es hier mehr in die Tiefe?

    Sehr gespannt bin ich auf die Session mit der Mehrsprachigkeit. ich finde, dass ist eine der größten Schwächen von WordPress und ausnahmslos alle Lösungen (inkl. der Multisite-Lösungen) sind schreckliche Workarounds, die einem alle naselang um die Ohren fliegen (können).

    1. Kochen die auch nur mit Wasser? Oder geht es hier mehr in die Tiefe?

      Beides. 😉 Für mich persönlich gab es eine Menge zu lernen. Eine Konferenz ist, wie gesagt, definitiv eine andere Herausforderung als ein BarCamp oder Meetup.

Reactions are closed.