Note: Content might be outdated!
Astra! Es gibt Astra im DailyCoffee! Und auch ansonsten übertraf das erste WPMeetup in Potsdam meine persönlichen Erwartungen. Es war eine erlesene Runde, die sich da zusammen gefunden hatte.
Falls sich jemand im Vorfeld unter einem WPMeetup eine Art Klassenféte blasser, beziehungsgestörter, C64-sozialisierter Spacken vorgestellt haben sollte: willkommen im 21. Jahrhundert!
Wir sind nett, wir sind offen, wir sind wordpress – und wir reden ziemlich normal miteinander!
Am Tisch: Knapp 20 Jahre WordPress-Erfahrung
Das DailyCoffee. Es liegt zentral. WLAN ist gratis, Getränke preisfair und abwechslungsreich. Die Speisekarte sieht prima aus und bleibt – für heute – ungetestet. Anscheinend haben alle zu Abend gegessen.
Für ein erstes Mal und eine so übersichtliche Runde kann man sich wohl eine namentliche Vorstellung erlauben, oder? Alle, das sind also Michael, Axel, Christoph und ich. Der Abend steht eindeutig im Zeichen von Qualität statt Quantität, und das finden alle Beteiligten offenbar völlig in Ordnung für ein erstes WPMeetup. Nach einem lockeren Austausch der ein oder anderen WordCamp-Anekdote stellen wir uns in einer kurzen Runde „offiziell“ einander vor.
WordPress und das antike Rom haben eins gemeinsam: Es führen nahezu unendlich viele Wege dahin! Vier Typen an einem Tisch, und jeder hat eine komplett andere Geschichte zu erzählen, wann und wo ihm die Mutter WordPress zum ersten Mal erschienen ist und wie es für ihn fortan weitergegangen ist.
Neben mir sitzt ein bekannter Blogprofi mit jahrelanger Erfahrung im professionellem Bloggen, der so inspirierend erzählt, dass ich mich nach 2 Minuten heimlich frage, wieso das Wort „Affiliate“ mir eigentlich je geheimnisvoll erscheinen konnte.
Links gegenüber ein Designer, der „senior“ unserer Truppe, wie sich bald heraus stellt – und dies im allerbesten, original-angloiden Sinne des Wortes: ein ebenso erfahrener wie freundlicher Haudegen von der Freelancer-Front, der während seiner Laufbahn mehr als eine Branche von innen gesehen und mehr als zwei Standbeine entwickelt hat. Heute gehört er u.a. zu den bundesweiten Spezialisten für Camtasia und weiß den Nachwuchs am Tisch mit den schärfsten Stories zu unterhalten – zum Beispiel aus einer Zeit, in der das Studienfach Informatik noch in enger inhaltlicher Verbindung mit Kästchenpapier stand. 😉
Der Nachwuchs am Tisch sitzt mir gegenüber und macht sich Notizen. Insgeheim frage ich mich, ob der höfliche junge Mediengestalter aus Potsdam vielleicht mehr strukturierte fachliche Information erwartet hat, kann die Frage aber kurz darauf getrost ungestellt lassen – alle Anwesenden erklären einmütig ihre Sympathie für das lockere Format des Abends und bringen ihre Wertschätzung für die Gelegenheit eines Austauschs „en face“ zum Ausdruck.
Fazit
Mein persönliches Fazit des Abends: Es war richtig, dem Aufruf von @wpmeetups zu folgen und ein lokales WordPress-Meetup zu initiieren. Aus dem lockeren Gespräch nehme ich jede Menge wertvolle Anregungen mit und fühle mich am „Morgen danach“ energetisiert und motiviert.
Das Gefühl der Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns soll ja in einem direkte Zusammenhang mit der Menge von Zusammenhängen im eigenen Leben stehen. Kann ich bestätigen: Mich an meinem Wohnort mit Leuten getroffen zu haben, die sich täglich mit den gleichen Fragen befassen wie ich, schafft einen starken neuen Zusammenhang in meinem Leben und ein Mehr an Sinn.
Und: Erkältung schützt vor Anerkennung nicht! Christian, du hast echt gefehlt an diesem Abend, und den Dank der Beteiligten für die Initiative leite ich hiermit gerne an dich weiter – ohne diesen Antwort-Tweet von dir hätte ich die Sache sicher wieder hingeschmissen.
Feedbacks
Michael hat seine Eindrücke bei blogprofis.de verbloggt. Liesdas!
Wie geht es weiter?
Der Anfang ist gemacht. Weitere WPMeetups folgen ab Januar 2012 in einem monatlichen Rhythmus, vorerst in derselben Location. Bei der Terminwahl werden wir darauf achten, dass die Wochentage wechseln, damit niemand aufgrund eines fixen Termins an einem bestimmten Wochentag pauschal absagen muss.
Das Format wird locker bleiben. Neben der Vorstellungsrunde soll es lediglich einen Programmpunkt in Form eines kurzen Flash-Talks (max. 10 Minuten) zu einem vorher abgestimmten WordPress-Thema geben. Das Format des kurzen Vortrags sollte dem Veranstaltungsort gerecht werden: Wir sind Gäste in einem Lokal und sitzen in einer Runde zusammen. Folien können also zuhause bleiben, ein iPad oder Netbook für Live-Beispiele zum vorgetragenen Thema ist in Ordnung. Wer einen Flash-Talk halten möchte, meldet dies bitte rechtzeitig bei den Veranstaltern an, denn wir möchten das Thema natürlich vorab bekannt geben.
Willkommen ist jede (bitte, die Damen!) und jeder, die oder der sich für WordPress interessiert – egal, ob Anwender, Designer, Entwickler, SEOs, Marketeers oder Hobby-Blogger. Unsere WPMeetups sind ausdrücklich keine Akquise-Veranstaltungen! Wir legen auch in Zukunft Wert auf einen offenen, ungezwungenen Austausch und bitten, dass alle Teilnehmenden dies berücksichtigen. Merci!
Hey, nichts gegen meinen C64! 🙂 Nein im Ernst, hat sehr viel Spaß gemacht, und war vor allem sehr anregend und fruchtbar, ich denke davon können alle Teilnehmer profitieren. Dank auch deiner guten Strukturierung und Ernsthaftigkeit bei allem Flax mit dem du an dem Thema dranbleibst!
Potsdam wir das WordPress Valley von D 😉
Amen! 😉
Willkommen ist jede (bitte, die Damen!)
Ich fühle mich angesprochen:-)
Das nächste Mal bin ich dabei!
Habt Ihr schon einen Termin ins Auge gefasst?
Schön! Ab Mitte Januar, Ankündigung über wpmeetup.de.