Jahresrückblick 2014

|

Note: Content might be outdated!

Ich hab’s letztes Jahr getan, und ich tu’s wieder. Dieser Artikel enthält Persönliches, Unsachliches, manchmal Sentimentales, und ein paar Zahlen. TL;DR: Caspar hatte ein aufregendes Jahr.

Vorsätze aus 2013

In meinem letzten Jahresrückblick hatte ich mutig einige Vorsätze kund getan. Wie sieht es damit ein Jahr später aus?

Bloggen

Ziel erreicht! Im Durchschnitt 1,5 „echte“ Beiträge pro Monat.

In 2014 habe ich auf GlückPress 42 Beiträge veröffentlicht, inklusive diesem hier und allen „Micro-Posts“ wie Zitate, Links, Slides, Kurznotizen, einzelne Fotos usw. Davon entsprechen immerhin 18 dem, was ich persönlich als einen „echten“ Artikel werten würde; im Durchschnitt 1,5 „echte“ Beiträge im Monat.

Neues Theme

Ziel erreicht! Theme seit 26. April aktiv.

Es heisst „GlückTheme“, nur zum Download veröffentlicht habe ich es (noch) nicht, weil es teilweise experimentellen Code enthält.

Bilinguale Blog-Inhalte

Ziel erreicht! Seit 26. April in Deutsch und Englisch.

Für die Bilingualität habe ich eine Minimallösung gesucht, die weitestgehend auf Bordmitteln von WordPress basieren sollte. Schließlich habe ich die Kategorien gehackt. Zusammen mit dem Permalink-Schema ergibt das eine maßgeschneiderte Lösung, die allerdings natürlich nur für Projekte mit geringen Ansprüchen nachahmenswert sein kann.

10-12 Kilo abnehmen

Ziel erreicht! 13kg leichter als Anfang Oktober 2014 und 18kg leichter als Ende 2013.

Bereits in 2013 haben Tina und ich uns weitestgehend vegan ernährt. Seit Oktober sind wir „auf Rohkost“ – im Sinne einer Kur, also für einen begrenzten Zeitraum, nämlich bis morgen noch. Rohköstliche Ernährung gefällt uns aber so gut, dass wir auch nach dieser Kur, die mich zu meinem Normalgewicht zurück gebracht hat, weiter teilweise auf Rohkost und teilweise auf gekochte vegane Nahrung zählen werden.

Ohne Tinas Enthusiasmus für das Erforschen dieser auch für uns neuen und durchaus etwas aufwendigen Ernährungsweise hätte ich dieses Ziel sicher nicht erreicht. Danke!

Mehr Bewegung

Ziel erreicht, aber steigerungsfähig.

Seit März fahre ich regelmäßig mehrmals pro Woche die Strecke zu meinem Coworking-Platz mit dem Fahrrad. Die ist zwar kurz, aber die Regelmäßigkeit schafft Gewohnheit, und darauf kam es mir erstmal an.

Mein Jahr 2014 in Zahlen

1.564 Support-Themen

Zwischen Januar und Dezember 2014 habe ich insgesamt 1.564 Support-Themen bearbeitet. Davon

Auf meine 230 Werktage in 2014 umgerechnet, habe ich bei MarketPress im Durchschnitt 6,6 Support-Themen am Tag bearbeitet. Alle meine Antworten zu jedem Topic dürften, grob geschätzt, etwa beim Drei- bis Vierfachen liegen.

12 Releases

Ich durfte bei MarketPress dieses Jahr die Releases von 5 neuen Produkten begleiten: 3 Plugins und 2 Themes. Außer den Produkten haben wir 2 eigene Websites re- bzw. gelauncht: inpsyde.com/.de und multilingualpress.pro.

MultilingualPress PRO
MultilingualPress PRO mit neuem One Pager.

Ich selbst habe dieses Jahr 5 freie Plugins veröffentlicht, davon 4 bei GitHub und 1 bei WordPress.org. Dazu kamen einige Mini-Plugins für MarketPress-Kundinnen und -Kunden.

12 Beiträge zu freien Plugins und Themes

Zu den freien Plugins und Themes anderer Autorinnen und Autoren habe ich in 2014 im Durchschnitt monatlich 1 Beitrag geleistet – meist in Bezug auf Sprache und Übersetzung.

80 Blog-Beiträge

6 Interviews

In Interviews Rede und Antwort gestanden habe ich Troy Dean, Aurélien DenisAlex Frison und Kaarel Veike.

Selbst interviewen durfte ich Sara Rosso, sowie Aloisia Gabat, Jenny Beaumont und Fredérique Game.

10 WP Meetups

In 2014 war ich bei 10 WP Meetups in Potsdam anwesend. Bei 3 davon habe ich einen Vortrag beigesteuert.

4 WordCamps

WordCamps habe ich 2014 in Paris, Zürich, Hamburg und Sofia besucht, die ersten 3 davon als Speaker. (Videos)

T-Shirt vom WordCamp San Francisco 2014
Eins der vielen WordCamps, die ich in 2014 nicht besucht habe. Als Geschenk zum Live-Stream-Ticket gab’s heuer ein tragbares Zelt in 3XL.

Community

Bewusst verzichtet habe ich in diesem Jahr auf die freiwillige Mitarbeit als Organisator und/oder freiwilliger Helfer bei WordCamps. Stattdessen habe ich mich, zusammen mit etlichen Anderen, aktiv um das Verhältnis der deutschsprachigen WordPress-Community zu WordPress.org und den dort organisierten Contributor-Teams bemüht.

Persönliches

Ich schulde einigen Menschen Dank für ihre Unterstützung und ihr Wohlwollen, allen voran meiner Frau Tina. Danke!

Freundschaften sind etwas sehr Wichtiges für mich und ihre angemessene Pflege im Wahnsinn des digitalen Alltags eine konstante Herausforderung. Ich möchte diese Stelle nutzen, zu einer weit ausladenden Gruppenumarmung auszuholen – seid herzlich gedrückt, alle miteinander! Danke für eure Freundschaft!

Im Laufe meines Erwachsenenlebens habe ich gelernt, nach dem Weg zu fragen, wenn mein Kartenmaterial mich mal im Stich lässt. Mein besonderer Dank gilt dieses Jahr Michaela Zupp, die mich wirkungsvoll darin unterstützte, eigene Antworten auf die Frage nach dem Weg zu finden, die eine oder andere persönliche Krise zu meistern und mir selbst ein gutes Stück vertrauter zu werden. Danke!

Nicht zuletzt haben wir in diesem Jahr unseren treuen Weggefährten Pivo beerdigt. 19 Jahre alt ist er geworden, ein stolzes Alter für einen Kater. Nun ist Chips mit uns alleine – findet das aber anscheinend auch mal ganz in Ordnung so.

Kater hinter Vorhang

Ziele für 2015

  • Sport, und diesmal oberhalb des Minimumfaktors. Ein Six-Pack wäre mal wieder nett.
  • WordPress Deutsch mit den Freiwilligen dort weiter ausbauen zu einer relevanten deutschsprachigen Informationsquelle und Kommunikationsplattform rund um das Open-Source-Projekt WordPress.
  • Spielraum, zeitlicher wie finanzieller Art, für eigene Unternehmungen schaffen.
  • Mal wieder richtig webentwickeln. Zwar lerne ich in meinem Job täglich eine Menge dazu, habe aber gleichzeitig das Gefühl, handwerklich aus der Übung zu kommen. Vielleicht ein lukratives Seitenprojekt?
  • (Nachtrag:) Ich werde kein Medium-Dingsda starten!

Das war’s mit 2014! Und übermorgen ist schon 2015. Was treibt euch so um zur Jahreswende?

Euch allen ein gesundes, glückliches, erfolgreiches neues Jahr!

Winter-Selfie
Winter-Selfie. Teint wäre auch noch so ein Ziel fürs kommende Jahr …

5 reactions on “Jahresrückblick 2014

  1. Frank sagt:

    Ich danke insbesondere für die Arbeit in, für, mit Inpsyde. Danke auch für den Austausch, den ich gern in 2015 erhöhen würde, vielleicht mit Hilfe eines Sideprojektes, dass auch meine Handarbeit fördert. Wobei ich offene Todos habe, insbesondere Adminimize Plugin braucht Hände und Köpfe. Aber neues ist auch schön 😀

    1. Hey Frank, schönen Dank! Mit dir mache ich alles, auch Adminimize. 😉

  2. Torsten sagt:

    Vielen Dank für unseren stetigen Austausch im Jahr 2014. Ich freue mich auf die Fortsetzung im Jahr 2015. Gerne auch mehr …

Reactions are closed.