Multilingualer Dialog beim WordCamp Paris 2015

|

Note: Content might be outdated!

Hatte die Ehre, zum zweiten Mal beim WordCamp Paris zu sprechen und war zu diesem Behufe mit Kollege Robert Windisch und seinem Strohhut ins schöne Frankreich gereist.

Letztes Jahr war es um Stabilität und Vorwärtskompatibilität von WordPress in mehreren Sprachen gegangen.
In diesem Jahr war die core-basierte Plugin-Lösung MultilingualPress wieder Thema, allerdings nicht allein: Die wunderbare Jenny Beaumont leistete mir Gesellschaft und stellte in unserem Multilingual Dialogue das bekannte Plugin WPML vor.

MultilingualPress und WPML

MultilingualPress und WPML Seite an Seite – manch einer hatte da im Vorfeld vielleicht ein Scharmützel erwartet und wurde enttäuscht. Wäre ja auch Unsinn gewesen. Beide Plugins verdienen es, gesehen und verstanden zu werden, um zur richtigen Zeit im richtigen Projektrahmen Teil einer richtigen Lösung zu sein.

Zu einem mehrsprachigen Dialog kam es buchstäblich, denn Jenny, als in Frankreich lebende gebürtige US-Amerikanerin, parlierte die meiste Zeit im schönsten Französisch, während ich die etwa 30 durchweg französischen Anwesenden in Englisch zu beeindrucken versuchte. Sprache hin oder her, die in erfreulicher Zahl gestellten Fragen schienen wir zur allgemeinen Zufriedenheit beantworten zu können.

Die Session im interaktiven Workshop-Format verging wie im Fluge, so dass ich nicht mehr dazu kam, das in der Beta befindliche Tool für WooCommerce mit Multisite und MultilingualPress zu zeigen. Wer daran Interesse hat, möge mich anpingen bzw. kurz kommentieren.

Slides gibt es keine, weil eben: Workshop. Stattdessen bleiben die Demo-Sites der Session noch eine Weile online. Das Ganze wurde auch auf Video aufgezeichnet, Update folgt bei Veröffentlichung desselben.

#wcparis MultilingualPress Demo
Der „finstere“ CPT des Demos mit Ergüssen in Prosa. Der Rest des Demos sieht hell und freundlich aus. Öffentlichen Zugang zum Backend ist leider nicht möglich.

Gemeinschaft

Roberts von Gedankenblitzen formatiertes Genie-Hirn hatte am zweiten Camp-Tag einen Plausch mit seinem ohnehin großen Herz und klingelte beim mittäglichen Besuch einer Boulangerie spontan mit der Idee an, die im Schweiße ihres Angesichts campenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Kaffeepause mit Mini-Krapfen, in Frankreich beignets genannt, zu verwöhnen.

Gesagt, getan: ein erschwinglicher Preis wurde erhandelt und die sofortige Fertigung in Auftrag gegeben. Geliefert wurde zur besten Kaffeezeit nachmittags um drei, und die Dinger sahen nicht nur aus, sondern gingen auch weg wie warme Semmeln. (Dankeschön, Inpsyde!)

Die französische und die deutsche WordPress-Community haben etliche Gemeinsam- bzw. Vergleichbarkeiten in ihren Biografien, und es ist sehr spannend zu erleben, wie beide parallel zu einander wachsen, reifen und deutlicher als früher Einfluss nehmen innerhalb des internationalen WordPress-Projekts.

Dass es mir als Französisch-Analphabet zum zweiten Mal erlaubt war, auf dem WordCamp Paris zu sprechen, Gehör zu finden und herzlich willkommen zu sein, betrachte ich als ein großes Privileg.

Merci beaucoup, WordCamp Paris et Jenny!

One reaction on “Multilingualer Dialog beim WordCamp Paris 2015

  1. Nick Weisser sagt:

    Danke für die Zusammenfassung, würde mir das Video gerne ansehen sobald es verfügbar ist.

Reactions are closed.