Landesverrat

|

Note: Content might be outdated!

Der Generalbundesanwalt ermittelt gegen die Betreiber von Netzpolitik.org wegen Landesverrats. Kein Scherz. Ungeheuerlich.

Landesverrat. Das klingt so schrecklich verbrecherisch. Ist es auch. Markus Grill schreibt dazu bei CORRECT!V:

Der Präsident des Verfassungsschutzes dagegen spielt sich auf wie ein Feind der Verfassung. Unterstützt wird er dabei von einem Generalbundesanwalt, der zwar nicht den Mumm hat, gegen die NSA-Überwachung in Deutschland zu ermitteln, nun aber um so eifriger gegen zwei Blogger vorgeht. Wenn das, was Beckedahl und Meister gemacht haben, Landesverrat ist, dürfen Journalisten künftig nicht mehr aus geheimen Papieren zitieren. Was halten diese angeblichen Verfassungsschützer eigentlich von der Pressefreiheit im Grundgesetz?

CORRECT!V haben die von Netzpolitik.org zuvor veröffentlichten Dokumente nun ebenfalls ins Netz gestellt und laden zur Selbstanzeige ein.

Wem das, wie mir persönlich, eine Nummer zu groß ist, die/der mag vielleicht die eigene WordPress-Seite mit etwas Soft-Protest pimpen:

WordPress-Plugin Landesverraeter_in

  • bei GitHub herunterladen
  • in der eigenen WordPress-Installation aktivieren
  • beliebige Seite der eigenen Site aufrufen: es wird eine statische HTML-Seite vorgeschaltet (sieht so aus).

Bei der ersten Anzeige wird ein Cookie gesetzt, der dafür sorgt, dass die statische Seite danach für 1 Stunde nicht mehr angezeigt wird. Man kommt also an deine Inhalte dran.

Wie du die Cookie-Dauer ändern kannst, ist in der README beschrieben. Ansonsten kannst du auch getrost das Template für die statische Anzeige nach deinen Bedürfnissen hacken; automatische Updates, die deine Anpassungen überschreiben würden, gibt es bei diesem Adhoc-Plugin nicht.

Das Plugin ist nur auf GitHub erhältlich, weil ich eine alte SVN-Schlampe bin und arbeiten muss. Das Einstellen im WordPress-Plugin-Repository war mir schlicht zu zeitaufwändig. Aber bitte schön, es ist alles open-source, falls jemand forken möchte – nur zu!

Viel Erfolg mit dem Plugin, und den Leuten bei Netzpolitik.org und CORRECT!V: viel Glück!

Spenden an netzpolitik.org

Inhaber: netzpolitik.org e. V.
IBAN: DE62430609671149278400
Zweck: Spende netzpolitik.org