Plugins, Themes und ihre Entwickler (2)

|

Note: Content might be outdated!

Im letzten vor-vor-vorletzten Artikel ging es um Entscheidungskriterien für die Nutzung eines Plugin oder Theme. Heute werden Namen genannt! Der folgende Artikel enthält meine persönliche Top-5 der Plugin-Entwickler/innen. (Jawohl, eine Frau ist auch dabei!)

Plugins

Sergej Müller

Blog von Sergej MüllerWas wäre die WordPress Community ohne diesen Typ? Mit wpSEO, dem patentierten „Schweizer Messer für WordPress SEO“ hat der nette Entwickler aus Pinneberg erfolgreich einen Dauerbrenner am Premium-Plugin-Markt platziert – und kümmert sich vorbildlich um seine Kundschaft.

Außerdem von Sergej in den Kundenblogs bei GlückPress im Einsatz:

Alles läuft perfekt, alles wird pünktlichst aktualisiert und der Support lässt keine Wünsche offen. In einem Satz gesagt: Was der Mann anfasst, macht er richtig.

Frank Bültge

Blog von Frank BültgeFür mich ist Frank so etwas wie der Buckminster Fuller der deutschsprachigen WordPress Community (wobei sein Einzugsgebiet mit wpengineer.com auch jenseits des deutschen Sprachraums liegt): Jemand, der seine Materie so vollständig durchdrungen hat, dass er scheinbar mühelos damit zaubert. Das ist natürlich romantisierender Unsinn. Ein über so lange Zeit so konsequent gepflegtes Blog wie bueltge.de lebt natürlich nicht von Zauberei, sondern von Arbeit. Dass Frank diese Arbeit in seiner Freizeit und ohne direkten finanziellen Ausgleich leistet (von Beruf ist er Software-Architekt bei Zeiss), zeigt umso deutlicher seine Wertschätzung für die Möglichkeit, seinen kreativen Output zu publizieren und damit einen Beitrag für eine Community zu leisten.

Ein WordPress-Newbie, der in den Code einsteigen möchte, braucht m.E. wenig mehr als den Codex und bueltge.de. Und trotzdem ist Franks Website viel mehr als ein weiteres Tech-Blog für diskutierfreudige Nerds oder solche, die es werden wollen. Denn von Zeit zu Zeit schreibt sich da einer, zwischen all den Funktionen und Code-Schnipseln, einfach mal die Seele frei – und die Feedbacks zeigen, dass das ihm selbst und seinen Lesern sehr gut tut!

Justin Tadlock

Blog von Justin TadlockEs ist ein wenig still geworden um Justin seit seinem Ausflug mit den anderen Jungs von DevPress. Nichtsdestoweniger steht sein Name in meinem Adressbuch immer noch für intelligente, exzellent umgesetzte und vor allem für Newbies verständlich erklärte Plugins und Themes. Mit dem Framework Hybrid aus seinem Haus bin ich persönlich zwar nie ganz warm geworden, aber das hatte sicher nichts mit Qualität zu tun.

Justin ist außerdem Co-Autor der englischsprachigen „Entwicklerbibel“ WordPress Plugin Development.

Stephanie Wells

Website von Strategy11Stephanie Hausfrau und Mutter. Und sie betreibt, zusammen mit ihrem Mann Steve, die Code-Schmiede Strategy11. Mit Formidable Pro, einem umfangreichen (und dabei angesichts einmaliger Lizenzgebühr recht preisgünstigen) Fomulargenerator für WordPress, stellt das Familienunternehmen sich im Premium-Bereich auf.

Mein persönlicher Favorit aus Stephanies Portfolio ist das kostenfreie Display Widgets, das meiner Meinung nach ein längst fälliges Core-Feature in WordPress ersetzt. Per Checkbox lässt sich die Darstellung der Widgets innerhalb der verschiedenen Seiten einer WordPress-Site steuern und filtern.

Automattic

Website von AutomatticDas in vieler Hinsicht beispielhafte Unternehmen von WordPress-Initiator Matt Mullenweg kümmert sich in Vollzeit um die Weiterentwicklung der freien Software WordPress und bietet mit WordPress.com eine Maßstäbe setzende Plattform für kostenfreies Web-Publishing. Nebenbei stellen Automattic so praktische Plugins wie SyntaxHighlighter Evolved oder das noch ganz frische Lazy Load in den Community-Pool.

Persönlich vorsichtig bin ich mit der ehemals obligatorischen Anti-Spam-Lösung Akismet und mit Paketen wie dem immer beliebter werdenden Jetpack, weil diese Tierchen heimlich bekanntermaßen doch so einige Telefonate nach Hause führen…

Themes

…folgen im nächsten Artikel!

Feeback

Natürlich bildet obige Aufzählung lediglich die sehr subjektive Wahrnehmungsspitze eines gigantischen Eisbergs ab, und ich bin dankbar für jedweden Tipp, um diese Liste zu erweitern.

Mein Fazit zum Thema WordPress Plugins: Wenn Code Poetry ist, dann sind Entwickler Poeten, ergo Künstler. Und bei einem Künstler fliesst immer, vielleicht mehr als in anderen Berufen, die Persönlichkeit ins Werk mit ein. Wer das für Entwickler/innen, zumindest ansatzweise, genauso gelten lässt, der wirft, wenn es darum geht, sich an eine Erweiterung zu binden, sicher gerne einen zweiten und dritten Blick auf die Gesichter und Gemüter am anderen Ende des DSL-Kabels. Da sitzen nämlich gar nicht selten auch Menschen!

10 reactions on “Plugins, Themes und ihre Entwickler (2)

    1. Freut mich umso mehr! Und der Dank ist natürlich auf meiner Seite – ich hoffe, das kommt oben zwischen den Zeilen rüber.

  1. Hybrid Core von Justin Tadlock finde ich persönlich ziemlich genial. Ich verwende in meinen WordPress-Projekten zwar eine stark erweiterte Fassung, der Core ist aber auch schon sehr mächtig. Das Ganze ist aber natürlich nicht vergleichbar mit einer Klicki-Bunti-Lösung wie dem Xtreme One Framework (welches ich privat im Einsatz habe).

    1. Ich hab‘ für Hybrid sogar mal bezahlt. 😉 Vielleicht sollte ich mir das noch mal genauer anschauen. Siehst du bestimmte Vorteile z.B. gegenüber Xtreme One? Letzteres habe ich bisher bei einem Kundenprojekt im Einsatz, und der Kunde ist von den Optionen im Backend ziemlich begeistert.

      1. Bei Xtreme One ist sehr viel vorbestimmt/vorbereitet und dadurch ist es schnell einsatzbereit. Ich benötige ein 2-spaltiges Layout, schnell zusammenklicken und Aussehen per CSS (evtl. in einem Child-Theme) ändern, fertig.

        Bei Hybrid Core arbeitet man auf einem wesentlich niedrigeren Level, erstellt selbst die HTML-Dateien und bekommt nur häufig genutzte Funktionalitäten (wie zB Breadcrumbs) und gewisse Vorgehensweisen fertig dazu.

        Letzteres benötigt somit schneller richtige Programmierkenntnisse um Details zu Regeln, bietet dabei aber auch mehr Flexibilität.

  2. Frank Bültge und Sergej Müller waren mir bisher bekannt. Vielen Dank für dien Nennung weiterer Experten. Solche Seiten sind ja immer sehr hilfreich…

Reactions are closed.